Die Lektüre frühneuzeitlicher Quellen ist immer wieder ein Genuss! Vor allem, wenn sich darin der ein oder andere Begriff findet, über den wir heute schmunzeln können. In einem Büchlein über das Schottenstift und seine Gründung von Johann Rasch aus dem Jahr 1586 findet man in der Vorrede vom Autor Kritik an der – oftmals offenbar …
Von 26. bis 28. September fand an der Universität Szeged eine internationale Nachwuchskonferenz mit dem Titel „Konzepte und Methoden zur Erforschung der Frühen Neuzeit“ statt. Sabine Miesgang hatte hierbei die Möglichkeit, ihr Dissertationsthema mit anderen Studierenden sowie mit Professorinnen und Professoren zu diskutieren. Studierende aus Österreich, Ungarn, Bulgarien und der Ukraine trafen sich Ende September …
Nach sechs Monaten in Deutschland kommen Edith und Michael mit Ende September wieder zurück nach Wien bzw. Graz. Zugegeben, Michael bringt von Hamburg wohl mehr neuen Dialekt-Wortschatz mit als Edith aus München, aber beide haben viele neue Perspektiven im Gepäck – und deutlich angewachsene Dissertations-Dokumente. Jetzt gilt es, diese neuen Erfahrungen individuell weiterzuentwickeln, die letzten …
„Materialities“ lautete das Thema des diesjährigen International Medieval Congress (IMC) in Leeds. Da ließen wir es uns nicht nehmen, die von uns als DOC-team bearbeiteten Objekte einem Fachpublikum unter genau diesem Aspekt vorzustellen. Von 1. bis 4. Juli 2019 waren wir als DOC-team am International Medieval Congress in Leeds vertreten. Die Teilnahme war eine überwältigende …
Halbzeit: Am 24. Juni 2019 fand das zweite Jahrestreffen unseres DOC-Team-Projekts statt. Wir luden Betreuerinnen und Betreuer sowie Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts nach Klosterneuburg in die Stiftsbibliothek ein, um den Stand unserer Dissertationen zu präsentieren und zu diskutieren. Am Programm stand darüber hinaus eine Führung durch die von uns mitkuratierte Jahresausstellung des Stiftes Klosterneuburg, …
Wir gingen dieses Jahr nicht auf die Suche nach Ostereiern, sondern auf die Hasenjagd. Natürlich nur im übertragenen Sinne: Denn auf den reich verzierten Sunthaym-Tafeln, die um das Jahr 1490 herum geschaffen wurden, tummeln sich allerhand Tiere und Fabelwesen. In den Bordüren der insgesamt acht Pergament-Tafeln sind verschiedene Tiere, darunter ein Dromedar und ein Elefant, …
Edith ist diese Woche bei den Editionsarbeiten wieder einmal ein Lächeln übers Gesicht gehuscht. Man liest nämlich auf den Sunthaym-Tafeln des Stiftes Klosterneuburg (CCl 130) von der „Panier des lanndes“. Unweigerlich drängt sich da der Gedanke an ein goldbraun herausgebackenes Wiener Schnitzel auf. War Ladislaus Sunthaym, der Autor der auf den Sunthaym-Tafeln enthaltenen Babenberger-Genealogie, etwa …
Im Zuge des DOC-team-Stipendiums ist ein sechsmonatiger Auslandsaufenthalt vorgesehen. Sabine Miesgang hat diesen Aufenthalt schon letztes Jahr am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität absolviert. Mit 1. April haben nun zwei weitere Teammitglieder ihren Auslandsaufenthalt angetreten: so forscht Michael Richter-Grall nun an der Universität Hamburg, Edith Kapeller ist als Gastforscherin bei den MGH (Monumenta …
Rund 250 Gäste folgten am 25. März 2019 unserer Einladung zur offiziellen Eröffnung der Jahresausstellung „Des Kaisers neuer Heiliger“ im Stift Klosterneuburg. Der Abend stand im Zeichen der historischen Umbrüche, die Maximilian I. als Zeitgenosse miterlebte. „Aus der historischen Distanz können wir durch die Analyse der Vergangenheit die Perspektiven auf unsere eigene Zeit verändern und …
Während der letzten Arbeiten an der Ausstellung hat uns das Team der FH St. Pölten am 4. März 2019 mit ganz besonderen Faschingskrapfen überrascht: Die Krapfen zierte das Konterfei Kaiser Maximilians I. höchstpersönlich. Die Schablone dafür wurde eigens mit einem 3D-Drucker angefertigt. Kein Wunder, dass diese Faschingskrapfen besonders gut geschmeckt haben.